top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Datenschutz und Schweigepflicht Ich verpflichte mich, alle personenbezogenen Daten, die mir im Rahmen der Ernährungstherapie/-beratung anvertraut werden, vertraulich zu behandeln und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Als Ernährungstherapeut unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht.

2. Geltungsbereich 2.1 Die Regelungen unter diesem Abschnitt 2 finden Anwendung auf die Ernährungstherapie/-beratung, unabhängig davon, über welches Medium (Videotelefonie, Telefonate, persönliches Gespräch) diese erfolgt. 2.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Julian Schäffer, im Folgenden „Berater“ genannt, und dem Kunden, im Folgenden „Kunde/Kundin“ genannt, über die Erbringung von Ernährungstherapie-/-beratungsleistungen geschlossen werden. 2.3 Voraussetzung für die Anmeldung zur Ernährungstherapie/-beratung ist das abgeschlossene 18. Altersjahr des Kunden/der Kundin. 2.4 Der Berater richtet seine Dienstleistungen ausschliesslich an Konsumenten. Ein Konsument ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschliesst, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. 2.5 Eine gewerbliche oder sonstige Inanspruchnahme unserer Ernährungstherapie/-beratung zu unternehmerischen (kommerziellen) Zwecken ist untersagt, sofern diese nicht im Einzelfall ausdrücklich vereinbart ist. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

3. Leistungen des Beraters 3.1 Der Berater bietet dem Kunden/der Kundin eine individuelle Ernährungstherapie/-beratung an, die sowohl in einem persönlichen Gespräch als auch online erfolgen kann. Der Berater bietet dem Kunden/der Kundin die Möglichkeit, sich über die Adresse www.youl-praxis.ch, telefonisch oder per E-Mail für eine kostenpflichtige individuelle Ernährungstherapie/-beratung anzumelden. Der Umfang der in der Ernährungstherapie/-beratung enthaltenen Dienste hängt davon ab, welches individuelle Programm für den Kunden/die Kundin und seine/ihrer derzeitigen Lebensumstände am geeignetsten ist. 3.2 Die Leistungen umfassen in der Regel: a. Erarbeitung individueller Strategien zur Anpassung der Ernährung, des Lebensstils und zur Verbesserung der mentalen Gesundheit (inkl. Umsetzungsvorschlägen) b. Ernährungstherapie in persönlichen Gesprächen oder online c. Unterstützung bei der Umsetzung der Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltensstrategien sowie beim Aufbau mentaler und sozialer Ressourcen d. Bereitstellung von Informationsmaterialien e. Werkzeuge/Strategien zum mentalen Training 3.3 Die im Rahmen der Ernährungstherapie/-beratung empfohlenen Lebensmittel und/oder Geräte sind nicht Teil der Ernährungstherapie/-beratung und müssen vom Kunden gesondert und auf eigene Kosten erworben werden.

4. Pflichten des Kunden 4.1 Der Kunde/die Kundin ist verpflichtet, den Berater umfassend, wahrheitsgemäss und aktuell über folgende Angaben in Kenntnis zu setzen: a. Angaben zur Person b. Physische und psychische Dispositionen c. Allergien d. Unverträglichkeiten e. Medikamenteneinnahme f. Ernährungs- und Bewegungsverhalten g. sonstige relevante Selbstbeobachtungen während der Beratung 4.2 Der Kunde/die Kundin ist zur aktiven Mitarbeit an der Umsetzung der Ernährungstherapie/-beratung verpflichtet. 4.3 Der Berater ist EMR-gelistet. Der Kunde/die Kundin ist selbst dafür verantwortlich, abzuklären, inwieweit die Kosten für die Ernährungstherapie/-beratung von seiner Zusatzversicherung übernommen werden. 4.4 Für die Durchführung der Online-Beratung ist die Nutzung der Videokonferenzsoftware Zoom erforderlich. Der Kunde/die Kundin ist selbst dafür verantwortlich, die Software zu erwerben oder herunterzuladen und sicherzustellen, dass sein Endgerät die technischen Voraussetzungen erfüllt. Der Berater übernimmt keine Haftung für Funktionsstörungen oder Ausfälle der Software, die ausserhalb seines Einflussbereichs liegen.

5. Ihre Gesundheit 5.1 Jede Interaktion mit dem Berater basiert auf Ihren Bedürfnissen, Zielen und vorgegebenen Einschränkungen. Die Leistungen zielen darauf ab, Sie im Hinblick auf einen bewussten Lebensstil mittels einer professionellen, persönlichen Betreuung zu begleiten und zu motivieren. Die positiven Effekte einer Ernährungstherapie/-beratung hängen aber letztlich von zahlreichen Faktoren ab, auf welche wir keinen Einfluss haben, insbesondere der Bereitschaft, Ernährung und Lebensstil konsequent anhand der Beratungsergebnisse auszurichten. Vor diesem Hintergrund wird auch kein wie auch immer gearteter gesundheitlicher Erfolg durch der Berater geschuldet oder garantiert. Der Kunde ist für die Umsetzung der Empfehlungen verantwortlich und sollte im Zweifelsfall einen Arzt konsultieren. 5.2 Ernährungstherapie/-beratung unterliegt sich ständig fortentwickelnden gesundheits-, ernährungs- und sportwissenschaftlichen Erkenntnissen. Auch wenn der Berater ihre Ernährungstherapie/-beratung an aktuellen Studien und Erkenntnissen ausrichten, garantiert er nicht, dass diese den jeweils aktuellen Forschungsergebnissen oder Erkenntnissen entsprechen. 5.3 Hinsichtlich der Ernährungstherapie/-beratung gilt zudem, dass der Kunde/die Kundin vor Verzehr der im Rahmen einer Beratung empfohlenen Lebensmittel eigenverantwortlich prüfen müssen, ob die darin enthaltenen Zutaten oder Inhaltsstoffe Unverträglichkeiten oder Allergien bei ihr auslösen können. 5.4 Der Kunde/die Kundin achtet auf die Signale ihres Körpers. Sollten er/sie vor erstmaliger oder während der Durchführung der Ernährungstherapie/-beratung Zweifel an seiner/ihrer Gesundheit haben, konsultiert er/sie immer seinen/ihren Arzt, vor Beginn oder Weiterführung der Ernährungstherapie/-beratung. 5.5 Generell gilt: Der Kunde/die Kunden lässt sich zu jeglichen gesundheitlichen Fragen, Sorgen oder Umständen durch einen Arzt beraten. Ärztliche Anordnungen haben Vorrang zur Ernährungstherapie/-beratung. In diesem Zusammenhang erfolgt die Inanspruchnahme der Leistungen des Beraters auf eigenes Risiko. Der Berater schliesst jegliche Garantieleistungen aus.

6. Vertragsabschluss und Kündigung 6.1 Der Vertragsschluss erfolgt nach durchgeführtem kostenlosen Erstgespräch durch die Anmeldung (telefonisch, per E-Mail, auf der Website www.youl-praxis.ch) unter der aufschiebenden Bedingung einer Terminvereinbarung mit dem Berater, unabhängig davon, ob es sich um eine Kassen- oder Selbstzahler-Leistung handelt. Mit der Anmeldung zur Ernährungstherapie/-beratung erklärt sich der Kunde/die Kundin mit der Geltung dieser AGB einverstanden. 6.2 Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Kunden/der Kundin zustande. Das Angebot erfolgt in der Regel durch schriftliche oder telefonische Anmeldung. Der Berater wird dieses Angebot innerhalb von 7 Tagen telefonisch oder per E-Mail annehmen. Erfolgt keine Annahme innerhalb dieser Frist, gilt das Angebot als abgelehnt. 6.3 Die Laufzeit eines Vertrags bestimmt sich nach der jeweils vereinbarten Leistung. Der Vertrag endet nach Ablauf dieser Laufzeit, ohne dass es einer ausdrücklichen Kündigung bedarf. 6.4 Der Vertrag über Beratungsleistungen kann von beiden Parteien mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende entweder telefonisch, per E-Mail an info@youl-praxis.ch oder per Brief an die auf der Website www.youl-praxis.ch angegebene Adresse gekündigt werden.

7. Honorar und Zahlungsbedingungen 7.1 Die Höhe des Honorars ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung zwischen Berater und Kunde/Kundin. 7.2 Individuelle Vereinbarungen: Individuelle Vereinbarungen über das Honorar haben Vorrang vor den auf der Website genannten Tarifen. Diese gelten nur als Richtwerte. 7.3 Das Honorar ist mit Rechnungsstellung fällig und innerhalb von 30 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen gesetzlichen Zinssatz fällig. Der Berater kann seine Leistungen bis zum Zahlungseingang zurückbehalten oder unterbrechen. 7.4 Die Rechnungsstellung erfolgt direkt an den Kunden/die Kundin. 7.5 Alle Preise verstehen sich inklusive der schweizerischen, gesetzlich vorgeschriebenen MwSt. 7.6 Preisanpassungen bleiben vorbehalten, sofern sich die Kosten für die gebotenen Leistungen wesentlich ändern. Preisanpassungen werden rechtzeitig kommuniziert.

8. Terminvereinbarungen und -absagen 8.1 Nach Anmeldung wird der Berater, mit dem Kunden/der Kundin per SMS, Telefon oder E-Mail in Kontakt treten und einen Ersttermin sowie Folgetermine zur Ernährungstherapie/-beratung vereinbaren. 8.2 Kann ein Termin von Seite Berater (Krankheit, höhere Gewalt) nicht stattfinden, wird der Kunde/die Kundin umgehend informiert. Ein Ersatztermin wird vereinbart. 8.3 Terminabsagen von Seite Kunde/Kundin müssen spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird das Honorar in voller Höhe fällig.

9. Haftung 9.1 Eine Haftung für den Erfolg der Beratung sowie für mögliche negative Folgen (inkl. direkte oder indirekte Folgeschäden) durch die Beratungstätigkeit wird in jedem Fall ausgeschlossen. 9.2 Die Haftung für jegliche Art von Schäden einschliesslich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der abgegebenen Informationen ergeben, wird ausgeschlossen.

10. Datenschutz 10.1 Der Umgang mit Daten des Kunden/der Kundin richtet sich nach der Datenschutzerklärung des Beraters, die auf der Website www.youl-praxis.ch/datenschutzerklärung eingesehen werden kann.

11. Änderung der AGB 11.1 Der Berater behält sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und anzupassen, wenn dies aufgrund von veränderten gesetzlichen, behördlichen oder technischen Rahmenbedingungen erforderlich ist und die Änderungen unter Berücksichtigung der Kunden-Interessen nach Treu und Glauben zumutbar sind. Der Kunde/die Kundin wird spätestens sechs (6) Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der neuen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail auf die Änderungen hinweisen. 11.2 Widerspricht der Kunde/die Kundin der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb dieser Frist oder nimmt der Kunde/die Kundin Beratungsleistungen in Anspruch, so gelten die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen als akzeptiert. Im Falle des Widerspruchs behält sich der Berater die Kündigung des Vertrages vor.

12. Schlussbestimmungen 12.1 Die Parteien vereinbaren als Gerichtsstand für alle sich aus diesem Vertrag ergebenden Streitigkeiten Langenthal, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen (z.B. durch Art. 32 ZPO).

bottom of page